Zum Inhalt springen
Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung
Charlotte Lamb (Max Lamb GmbH & Co. KG) Mehrfache Förderin des Würzburger Bildungsfonds und Schulpatin lädt die beiden verantwortlichen Lehrerinnen, Gudrun Reinders und Karin Dietzsch sowie die ehrenamtliche Projektleiterin des Bildungsfonds, Lucia Rühling zu einem gemeinsamen Austausch in ihre Firma ein.

Ein Herz für benachteiligte Kinder und Jugendliche!

März 2018 Die Max Lamb GmbH & Co. KG ist bereits im zweiten Jahr Partner des Würzburger Bildungsfonds

Die Wurzeln des Lengfelder Familienunternehmens Max Lamb GmbH & Co. KG reichen zurück bis in die frühen dreißiger Jahre: Aus der ehemaligen Handelsvertretung für Wälzlager des Schweinfurter Kugellagerherstellers FAG entwickelte sich über die Jahrzehnte ein florierendes Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf dem Vertrieb von Komponenten der Wälzlager-, Linear- und Antriebstechnik. Als Ingenieurbüro und Systemlieferant werden heute zusätzlich kundenindividuell gefertigte Sonderlösungen der Antriebstechnik angeboten.

Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen unterschiedlichste karitative und kulturelle Projekte in der Region, so auch bereits im zweiten Jahr in Folge den Würzburger Bildungsfonds mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro!
Mitinhaberin und Prokuristin Charlotte Lamb hatte im Rahmen eines Vortrags im Herbst 2016 vom neuen Projekt der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung erfahren und sich noch im gleichen Jahr dafür ausgesprochen, die alljährliche Weihnachtsspende des Unternehmens für die Förderung benachteiligter Kinder in Würzburg und der Region zur Verfügung zu stellen.

Einfach, unbürokratisch und ohne kompliziertes Antragsverfahren werden durch den Fonds seit dem Schuljahr 2016/17 benachteiligte Kinder in mittlerweile sieben Grund- und Mittelschulen direkt unterstützt: 5.000 Euro erhält jede Schule pro Schuljahr, das Geld kann je nach Bedarf für Maßnahmen zur Verbesserung der Lernentwicklung oder zur Sprachförderung, aber auch als Zuschuss zum warmen Mittagessen oder zur Klassenfahrt eingesetzt werden. Auch Einzelförderungen, um z.B. den Klassen- oder Schulübertritt zu schaffen, sind mit den Mitteln des Bildungsfonds möglich. Gefördert werden immer nur Kinder und Jugendliche, die wegen ihres sozialen oder familiären Umfelds nicht die gleichen Chancen haben wie andere Gleichaltrige.

Gleich zu Beginn hat Frau Lamb außerdem im Rahmen des Projekts die Schulpatenschaft für eine der Schulen übernommen und sich für die Gustav-Walle-Mittelschule in Würzburg Lindleinsmühle entschieden. Sie besucht hin und wieder „ihre“ Schule, steht im Kontakt mit den Lehrerinnen und nimmt am jährlichen Netzwerktreffen aller beteiligten Schulen und Projektpartner teil. „Auf diese Art und Weise den Schulalltag an einer Mittelschule persönlich mitzuerleben, ist nicht nur sehr interessant, wir können als Unterstützer auch direkt sehen, wofür unsere Spende verwendet wird. Das schafft viel mehr Nähe als einfach nur Geld zu überweisen.“ sagt sie.

Im März nun lud Frau Lamb die beiden verantwortlichen Lehrerinnen, Gudrun Reinders und Karin Dietzsch sowie die ehrenamtliche Projektleiterin des Bildungsfonds, Lucia Rühling zu einem gemeinsamen Austausch in ihre Firma ein.

Die Lehrkräfte berichteten aus dem Schulalltag und erläuterten die Fördermaßnahmen im laufenden Schuljahr. So wird das Geld aus dem Bildungsfonds erneut für Einzelfallunterstützung ausgewählter Schüler eingesetzt, weiterhin konnte einigen Kindern und Jugendlichen finanzielle Hilfe zur Finanzierung der Klassenfahrt ins Landschulheim geboten werden, da sie ansonsten als einzige der Klasse nicht hätten teilnehmen können.

Frau Lamb schlug vor, ein Projekt zu entwickeln, an dem sich Auszubildende der Max Lamb GmbH und Schüler der Gustav-Walle-Schule gemeinsam beteiligen können; eine Anregung, die von den Lehrerinnen mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. „Ich finde es wichtig, dass unsere Auszubildenden auch Aufgaben übernehmen, die außerhalb ihres direkten Fachgebietes liegen. Das ermöglicht den Blick über den Tellerrand und schafft die Möglichkeit, auch einmal etwas ganz Neues auszuprobieren. Oft entdecken die jungen Menschen dann ungeahnte Fähigkeiten und Interessen bei sich.“ sagte Frau Lamb.

„Für unsere Schüler wird es eine tolle Erfahrung sein, mit Jugendlichen, die bereits in einem festen Ausbildungsverhältnis stehen, zusammen zu kommen“ fügt Gudrun Reinders hinzu. „Das erhöht ihre schulische Motivation, zeigt womöglich eine Perspektive für das eigene Leben auf und verstärkt die Freude am Lernen.“

Wir von der Bürgerstiftung Würzburg und Umgebung sind, genau wie die Lehrerinnen, unheimlich dankbar über diese vielfältige Unterstützung für den Würzburger Bildungsfonds! „Das ist ganz tolles bürgerschaftliches Engagement!“ sagt Lucia Rühling. „Es ist unser Ziel, ein starkes Bündnis in Würzburg aufzubauen, um Kinder und Jugendliche zu fördern. Damit alle jungen Menschen, egal welcher Herkunft, die gleichen Chancen auf gute Bildung, einen Platz in unserer Gesellschaft und eine sichere Zukunft haben. Durch die großartige Unterstützung der Max Lamb GmbH & Co. KG sind wir diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen!“